Q-MACS Basic
|
Das Q-MACS Basic ist die Grundkomponente aller Q-MACS. Es ist ein robustes und vielseitig einsetzbares Quantenkaskaden-Laser-Treiber-System für verschiedene Anwendungen auf dem Gebiet der Infrarot-Absorptionsspektroskopie. Es ist sowohl in der Forschung als auch in der Industrie einsetzbar. Das Q-MACS Basic besteht aus einem Laser-Kopf, der alle zum Betrieb benötigten Elektroniken enthält, einem Steuer- und Netzteil und einem Verbindungskabel. Das System wird mit der speziellen Steuersoftware Q-MACSoft zur Kontrolle der Betriebsparameter ausgeliefert.
|
Um den hohen Anforderungen an eine rauscharme Stromerzeugung der Dauerstrichlaser mit geringer Stromaufnahme gerecht zu
werden, haben wir speziell die
|
|
Die Treiber der Q-MACS Basic LH Serie sind moderne und robuste Laser-Treiber-Systeme für absorptionsspektroskopische Anwendungen. Diese sind eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Q-MACS Basic und haben als Neuheit einen kompakten, feuerzeuggroßen Laserkopf. Damit sind diese sowohl in der Forschung als auch in der Industrie einsetzbar. Das Treibersystem besteht aus dem kompakten Laser-Kopf, einem Steuer- und Netzteil und einem Verbindungskabel. Das System wird mit der speziellen Steuersoftware Q-MACSoft zur Kontrolle der Betriebsparameter ausgeliefert. |
|
Das Q-MACS Basic MC ist ein neu entwickeltes Mehrkanal-System. Es kann bis zu 8 Quantenkaskaden-Laser gleichzeitig und sowohl im gepulsten als auch im kontinuierlichen Betrieb ansteuern. Dadurch sind Parallelmessungen von bis zu 8 Gasarten ohne Überlagerungen oder Rückkopplungen mit hoher Empfindlichkeit möglich.
|
|
Das Q-MACS Basic Research ist eine erweiterte Version des Q-MACS Basic. Es ist ein robustes und vielseitiges Laser-Treiber-System für verschiedene Anwendungen auf dem Gebiet der Infrarot-Absorptionsspektroskopie. Das Q-MACS Basic Research besteht aus dem QMACS Basic und einem zusätzlichen Optikmodul. Damit kann zusätzlich ein paralleler Infrarot-Laserstrahl und ein kolinearer sichtbarer Justage-Laserstrahl erzeugt werden. Das Optikmodul besteht aus:
|